Auch in seiner 9. Saison in der MLS ist Claudino mit Atlanta United mit seinen Titelambitionen gescheitert. Schon wieder war in der ersten Runde der Playoffs Endstation - zum dritten Mal in Folge schied Atlanta in einer KO-Partie gegen Houston Dynamo aus.
Die gute Nachricht ist, dass im Viertelfinale des MLS-Cups dieses Mal nicht die Houston Dynamos warten, sondern die Seattle Sounders, gegen die Atlanta zum ersten Mal überhaupt antreten muss. Zuvor hatte sich Claudinos Mannschaft in der ersten Runde gegen den anderen "Giganten" der Eastern Conference, den CF Montreal durchgesetzt und steht damit erst zum dritten Mal in einem Pokal-Viertelfinale. Doch die Sounders treten als Titelverteidiger an, was die Aufgabe, zum dritten Mal ein Pokal-Halbfinale zu erreichen, für Claudino und sein Team nicht gerade einfacher macht.
Atlanta United FC
Aktuelle Ligatabelle
Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | 2 | Atlanta United FC | 12 | 6 | 2 | 4 | 20 | 23 | 24 | -1 | 26.6 |
Pokal-Zeitungsartikel von Atlanta United FC
Atlanta gegen den ewigen Gegner
Atlanta United hat die regular Season auf dem dritten Platz abgeschlossen - mit großem Abstand zu den beiden Erstplatzierten Sporting Kansas City und Chicago Fire, und mit nur sehr knappem Vorsprung vor 7 weiteren Teams dahinter. Wie knapp die Entscheidung im Rennen um die 8 Playoff-Plätze war zeigt, dass der Achte CF Montreal nur 2 Punkte hinter Atlanta liegt und nur dank der besseren Tordifferent die Colorado Rapids auf Platz 9 verwiesen.
Und nun warten in der Runde der letzten Acht ausgerechtet die Houston Dynamos auf Claudinos Mannschaft. Vergangene Saison war gegen Houston nicht nur in der ersten Playoff-Runde Endstation für Atlanta, sondern auch im MLS-Cup. Von den 4 Spielen konnte Atlanta nur eines gewinnen und kassierte dabei 19 Gegentreffer. Höchste Zeit für eine Revanche also.
Atlanta im Pokal-Gruppenmodus
Nicht nur die Liga wurde in der neuen MLS-Saison komplett umgekrempelt, sondern auch der Pokal ist von der "Gesundschrumpfung" betroffen und startet erstmals mit einer Gruppenphase, mittels derer die 16 Teams für die zweite Runde ermittelt werden. Ähnlich wie am Ende der regular Season in der eingleisigen Liga bleiben also auch im Pokal in erster Instanz nur 6 Teams auf der Strecke - genau genommen sind es insgesamt 8, und im "Idealfall" sind dann die beiden trainerlosen "Lückenfüller" zwei davon. Einer dieser "Lückenfüller", die Las Vegas City Lights, sind der Auftaktgegner von Atlanta in der Gruppenphase. Im zweiten Spiel geht es zuhause gegen die Vancouver Whitecaps, mit denen man in derselben Woche auch schon in der Liga die Klingen kreuzt.
Atlanta im Halbfinale gegen LA Galaxy
Atlanta United hat zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte das Halbfinale im MLS-Cup erreicht. Nach einem fulminanten 4:0-Sieg im heimischen Mercedes-Benz-Stadium reichte im Rückspiel bei den San Jose Earthquakes eine 0:3-Niederlage zum Weiterkommen. Im Halbfinale wartet nun kein geringerer als der amtierende Meister Los Angeles Galaxy auf Claudinos Mannschaft. Die Begegnung ist eine Premiere, denn noch nie sind die beiden Teams bisher im Pokal oder den Playoffs aufeinandergetroffen. Die Pokalbilanz beider Teams ist durchwachsen: zweimal sind beide bereits in der ersten Runde gescheitert, zweimal erreichte Galaxy das Viertelfinale, während Atlante einmal das Achtelfinale und einmal das Halbfinale erreichte. Damit wird für den Sieger der Partie der Einzug ins Finale auf jeden Fall der größte Pokalerfolg werden.
Atlanta im Conference-Finale
Atlanta United steht zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Playoff-Finale der Eastern Conference. Im Halbfinale räumte Claudinos Mannschaft den Dauerrivalen CF Montreal aus dem Weg. Nach einem 4:2-Sieg im heimischen Mercedes-Benz-Stadium erkämpfte sie sich im Rückspiel im eisigen Montreal eine 3:3-Punkteteilung, die locker zum Weiterkommen reichte. Nun erwartet mit DC United der Meister der regular Season im Endspiel um den Gewinn der Eastern Conference auf Atlanta. Beim bisher einzigen Aufeinandertreffen in den Playoffs war Atlanta in den Conference-Finals 22-3 nur knapp im Elfmeterschießen gescheitert. DC unterlag im Endspiel und ist ebenso wie Atlanta noch ohne Titelgewinn, hat aber schon fünf Mal die Playoffs erreicht. Es wäre also der richtige Zeitpunkt für eine Revanche, doch die Favoritenrolle drängt sich für keinen der beiden Kontrahenten auf.
Schon wieder Montreal!
Altanta United hat sich in den Conference-Viertelfinals gegen Cupsieger Philadelphia Union behauptet und zieht zum dritten Mal in 6 Spielzeiten ins Conference-Halbfinale ein. Mit einem souveränen 6:2-Erfolg legte Claudinos Mannschaft bereits im Hinspiel im Mercedes-Benz-Stadium den Grundstein zum Weiterkommen. Im Rückspiel in Philadelphia konnte sie sich eine knappe 4:5-Niederlage leisten.
Nun wartet im Conference-Halbfinale wieder einmal der ewige Rivale CF Montreal, der die regular Season als Dritter hinter Atlanta abgeschlossen hat und neben Atlanta die einzige Mannschaft ist, die in allen 6 Jahren seit Bestehen der MLS die Playoffs erreicht hat. Keiner der beiden Kontrahenten hat indes schon einmal den Titel geholt. Atlanta stand immerhin einmal im Finale. Drei Mal trafen die beiden in den Playoffs schon aufeinander, zwei Mal konnte sich Atlanta durchsetzen, einmal die Kanadier gleich in der ersten Saison.
Atlanta United im Viertelfinale
Altanta United hat sich im Achtelfinale des MLS-Cup knapp gegen den New York City FC durchgesetzt. Nach einem 4:2-Sieg im heimischen Mercedes Benz Stadium reichte Claudinos Mannschaft im Rückspiel im Big Apple eine 3:5-Niederlage, um dank des einen mehr geschossenen Auswärtstores weiterzukommen. Erst zum zweiten Mal in 5 Spielzeiten steht Atlanta damit im Viertelfinale des MLS-Cups. Dort warten mit den San Jose Earthquakes immerhin die Vizemeister der regular Season der Western Conference, die in den Playoffs jedoch bereits die Segel streichen mussten und sich so voll auf den Pokalwettbewerb und das anstehende "Duell der Vizemeister" konzentrieren können. Noch nie standen sich die beiden Teams gegenüber, doch dürfte Atlanta aufgrund der größeren Erfolge in der noch jungen MLS-Historie die Favoritenrolle innehaben.
Atlanta United in Runde 2
Atlanta United hat sich gegen Inter Miami in der ersten Pokalrunde mit zwei Siegen souverän durchgesetzt. Die Gegenwehr von Miami hielt sich jedoch auch in Grenzen, sie erzielten nämlich kein einziges Tor. So zieht Atlanta mit makelloser Bilanz auswärts mit 4:0 und zuhause mit 5:0 in die nächste Runde ein, wo mit dem New York City FC ein starker Gegner wartet, der sich nur knapp im Elfmeterschießen gegen LA Galaxy durchgesetzt hat. Vor zwei Jahren war Claudino mit seiner Mannschaft schon einmal in den Playoffs am New York City FC gescheitert, ebenfalls im Elfmeterschießen. Also wird man die Entscheidung wohl in der regulären Spielzeit der beiden Partien suchen müssen. New York hat im Rückspiel Heimrecht und damit den Vorteil des "12. Mannes" auf seiner Seite.
Atlanta gegen Miami
Atlanta United muss in der ersten Runde des MLS Cups gegen Inter Miami antreten - eine Mannschaft, gegen die man noch nie ein KO-Spiel bestritten hat. In der Liga dagegen sieht die Bilanz mit 10 Siegen in 12 Spielen sehr positiv aus. Doch der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. Doch die werden durch die Teilnahme trainerloser Teams immer mehr verzerrt. Claudino plädiert daher für den Komplettausschlus dieser Teams aus dem MLS-Cup. Ein gangbarer Modus für die zur Zeit 22 von menschlicher Intelligenz betreuten Teams wäre dann z.B. eine Zweiteilung mit 10 Mannschaften, die sich nach noch festzulegenden Kriterien direkt für die Hauptrunde qualifizieren und eine vorgeschaltete Quali-Runde für die anderen 12 Teams, von denen sich dann 6 für die Hauptrunde qualifizieren. Dieser Modus könnte jede Saison leicht an eine sich änderne Anzahl von Teams angepasst werden (21 = 11 + 2x5, 20 = 12 x 2x4, 23 = 9 + 2x7 usw.).
Atlanta wieder "nur" Zweiter
Trotz seiner Rekordsaison muss Atlanta United im Saisonendspurt wieder eine Mannschaft vorbeiziehen lassen und beendet die regular Season zum fünften Mal in sechs Jahren auf dem zweiten Platz. In der letzten Saisonwoche bleibt Claudinos Mannschaft erstmals in dieser Saison sieglos. Zuerst geht das direkte Duell mit dem neuen Meister der regular Season bei DC United knapp mit 0:1 verloren. Im letzten Heimspiel verspielt sie dann ihre makellose Bilanz nach 14 Siegen und die entscheidenden 2 Punkte mit einem 4:4 gegen die Philadelphia Union, und zum Abschluss kommt sie beim noch um die Playoff-Qualifikation kämpfenden FC Toronto mit 0:6 unter die Räder - der höchsten Saisonniederlage. Man kann das als Schwäche deuten oder als "locker austrudeln lassen und Kräfte sparen" für die Playoffs. In den ersten KO-Spielen gegen Philadelphia Union wird sich zeigen, was stimmt.