Austin verabschiedet sich nach eigener Aussage aus dem Playoff-Rennen, dasselbe 'Schicksal' dürfte den Phoenix Risings geschehen. Liegt das Team von _theOne doch genau einen Rang vor dem Gegner aus Austin. Trotzdem bleibt _theOne kämpferisch und meinte:
"Nur weil Austin sich aus dem Playoff Rennen rausnimmt, heisst das nicht, dass wir die nächsten sind, die den Bettel hinschmeissen werden. Erstens liegen wir vier Punkte vor denen, und solange rechnerisch nichts entschieden ist, werden wir auch noch jedes so kleine Fünken Hoffnung bewahren um das Unmögliche möglich zu machen. Klar, wir sind auch realistisch, aber aufgeben werden wir bestimmt nicht."
Mit zwei Heimspielen bugetierten die Phoenix derweil sechs Punkte ein, und wer weiss, auch gegen Seattle auswärts wird man versuchen, Punkte zu ergattern.
Phoenix Rising FC Kein Trainer

Offizielle Website:
Website besuchen
Trainer:
Kein Trainer
Aktuelle Platzierung:
Keine Platzierung verfügbar
Pokal-Zeitungsartikel von Phoenix Rising FC
Zwei Siege zuhause
Die Phoenix Risings konnten dank zwei Heimsiegen den Anschluss ans Mittelfeld halten. Zwar bewegen sich die Mannen von Trainer _theOne immer noch im hinteren Teil der Tabelle, ausserhalb der KO-Plätze, trotzdem scheint es in Phoenix eine Art Stabilität zu entwickeln.
"Diese Heimspiele sind uns schon wichtig, nur schon unseren Fans wegen. Gerade so ein 5:4 Heimsieg wie gegen Los Angeles ist Balsam für unsere etwas gebrochene Fussballseele. Trotzdem bleibt es noch ein langer Weg, aber wir bleiben drann", so Trainer _theOne.
Die nächsten Gegner heissen derweils Portland, Las Vegas und Colorado - davon allerdings nur ein Heimspiel. Daher besteht die berechtigte Frage, ob auch auswärts für den Anschluss ans Mittelfeld etwas gelingen wird?
'Raise Lika a Phoenix'
Bald 10 Jahre ist es her, als eine gewisse Conchita Wurst den Euro Song Contest gewann, ein Geschichte, die hohe Schlagzeilen warf. Mit 'ihrem' Song 'Raise Like a Phoenix' wurden die Zuschauer und Medien begeistert und in Bannen gerissen."Erst einmal wiedergeboren, werde ich aufsteigen wie ein Phönix. Aber du bist meine Flamme", Worte, welche Conchita schlussendlich zum Titel hoben.
Ein Jahrzehnt später wird auch in Phoenix (USA) einer Wiedergeburt zugeschaut, eine, welche für grösste Schlagzeilen sorgt. "_theOne zum Zweiten", titelte die HAuptseite der heimischen Zeitungen. "_theOne - Raise Like a Phoenix?", warfen andere in den Raum. Für so viel Kontroversen, wie er bei seiner ersten Amtseinstellung lieferte, dürfte es auch ein Jahr später nicht leiser um ihn werden, wenn er wieder an der Seitenlinie im Phoenix Rising Soccer Statium steht. Wieder mit genau der einen Frage: "Gelingt es im, den Phönix aus der Asche steigen zu lassen?"
Nur Außenseiter
Nach überzeugenden Auftritten konnte sich der Phoenix Rising FC im PlayOffs Viertelfinale gegen Portland Timbers durchsetzen und qualifizierte sich damit für die nächste Runde. Dort wird Trainer Sir Bataan heute vermutlich zum letzten Mal auf der Trainerbank des Phoenix Rising FC sitzen, denn mit dem FC Dallas wartet im Playoffs Semi-Finale einer der Topfavoriten auf den diesjährigen Titel. Zumal die Bilanz in dieser Saison nicht für den Phoenix Rising FC spricht. In der Gruppenphase wurden beide Spiele verloren, vielen ist dabei noch die erst kürzlich erlittene Heimniederlage gegen den FC Dallas präsent (übrigens die einzige in der gesamten Gruppenphase, Anm. der Red.). Da muss schon vieles für den Phoenix Rising FC laufen, um in das Conference Finale einzuziehen.
Na toll
Etwas überrascht war Trainer Sir Bataan schon, als er einen Reminder für den MLS Cup erhalten hat. Aber bei einem Blick auf die Ergebnisse der ersten Runde stand dort schwarz auf weiß geschrieben, dass seine Mannschaft gegen den Atlanta United FC im Elfmeterschießen gewonnen hat und in der nächsten Runde dieses Wettbewerbs steht. Eine Mitteilung über diesen Erfolg und die Auslosung der nächsten Runde ist beim Phoenix Rising FC allerdings nicht eingegangen. Vielleicht aber auch ganz gut so, denn ansonsten hätte man wahrscheinlich schon früher gewusst, dass man im Achtelfinale auf die Mannschaft von Los Angeles Galaxy trifft, bei der seit Beginn der Saison mit Sir007mini ein ausgewiefter Trainerfuchs auf der Trainerbank sitzt. Ausgerechnet Trainer Sir007mini dachte sich Trainer Sir Bataan, gegen den man in England oft den Kürzeren gezogen hat. Da ist der leichte TK-Vorteil wohl nur ein schwacher Trost.
Der Abschied naht
Die Major-League-Soccer ist auf der Zielgraden ihrer vierten Saison und in allen vier Spielzeiten konnte Trainer Sir Bataan mit seiner Mannschaft des Phoenix Rising FC die PlayOffs erreichen. In der Saison 2022-3 konnte sogar der Titel gewonnen werden. Die ganz große Krönung bleibt Trainer Sir Bataan, der am Ende der Saison den Phoenix Rising FC auf eigenen Wunsch verlassen wird, aber offenbar verwehrt. Obwohl sich seine Mannschaft in der vergangenen Saison erneut für die CONCACAF Champions League qualifiziert hat, ist eine Austragung der zweiten (nach der ersten Saison wurde dieser Wettbewerb nicht ausgetragen, Anm. der Red.) dieses Wettbewerbs leider bislang nicht in Sicht.
Damit bleibt Trainer zum Abschluss seiner Tätigkeit beim Phoenix Rising FC nur noch die Chance, als erster Trainer der Major-League-Soccer den Titel zum zweiten Mal zu gewinnen. Dafür muss im Quarter Final aber erst einmal die Mannschaft von Portland Timbers besiegt werden.
Wenig Hoffnung
Neben dem Abschluss der Hauptrunde in der Major-League-Soccer steht für den Phoenix Rising FC heute Abend auch der Pokal auf dem Programm. Große Hoffnungen auf ein erfolgreiches Abschneiden macht man sich allerdings nicht, denn in diesem Wettbewerb konnte die Mannschaft von Trainer Sir Bataan bislang kaum für Furore sorgen (in der letzten Saison schied man bereits in der ersten Runde aus, Anm. der Red.). Bei einem Blick auf den Pokalgegner dürfte die Hoffnung noch weiter schwinden, denn mit Atlanta United um Trainer Claudino trifft man auf den letztjährigen Halbfinalisten und aktuellen Tabellenführer der Eastern Conference. Trotz gegenteiliger Äußerungen aus Atlanta sind die Rollen in dieser Paarung, zumindest auf dem Papier, somit klar verteilt.
Zittern bis zum Schluss
Nach der unerwarteten Heimniederlage gegen den Tabellenführer aus Dallas muss der Phoenix Rising FC doch noch mal um den Einzug in die PlayOffs zittern. Die Mannschaft von Trainer Sir Bataan konnte zwar den fünften Tabellenplatz in der Western Conference verteidigen, der Vorsprung auf Platz neun ist vor den abschließenden Partien aber auf zwei Punkte geschrumpft. In den verbleibenden drei Spielen der Hauptrunde müssen also dringend Punkte her, ansonsten würde der Phoenix Rising FC erstmals unter der Leitung von Trainer Sir Bataan die PlayOffs verpassen. Leicht dürfte das Unterfangen aber mit Sicherheit nicht werden, denn zum Abschluss der Hauptrunde stehen noch zwei Auswärtspartien auf dem Programm. Allerdings geht Phoenix Rising FC gegen den Drittletzten Real Salt Lake als klarer Favorit in das Spiel, insofern sollte noch ein Auswärtssieg möglich sein.
Wichtiger Schritt Richtung PlayOffs
Die Saison in der Major-League-Soccer nähert sich mit großen Schritten den PlayOffs. Nur noch sechs Spiele sind zu absolvieren, dann stehen die acht Teilnehmer der Western Conference fest. Darunter befindet sich aktuell auch der Phoenix Rising FC, der momentan auf Platz 5 der Tabelle liegt. Der Vorsprung auf den ersten „Nicht PlayOffs Platz“ beträgt allerdings nur drei Punkte, insofern war der Auswärtssieg im Spiel bei der Mannschaft von San Jose Earthquakes enorm wichtig (erst der zweite der Saison, Anm. der Red.). Ohne diesen Erfolg wäre es für die Mannschaft von Trainer Sir Bataan richtig eng geworden, zumal die Aufgaben am kommenden Sonntag hammerhart werden. So warten mit dem FC Dallas und Los Angeles Galaxy der Tabellenführer und der Tabellenzweite auf den Phoenix Rising FC.
Peinliche Vorstellung beim Tabellenletzten
Der Phoenix Rising FC darf sich solche eklatanten Fehler nicht mehr erlauben, ansonsten ist das ausgegebene Ziel PlayOffs in großer Gefahr. Auch neun Spiele vor Ende ist es sehr eng in der Western Conference, der Vorsprung auf den neunten Tabellenplatz ist für die Mannschaft von Trainer Sir Bataan nach den beiden Auswärtsniederlagen auf zwei Punkte geschmolzen. Besonders schmerzhaft ist dabei die bittere und völlig unnötige Niederlage bei Minnesota United. Mit einer absolut indiskutablen Leistung bescherte der Phoenix Rising FC dem abgeschlagenen Tabellenletzten den erst zweiten Sieg der Saison. Die ganze Liga macht sich völlig zu Recht über uns lustig. Mit dieser Einstellung hat die Mannschaft von Trainer Sir Bataan in den PlayOffs allerdings auch nichts zu suchen.