Hmm. Kann eine KI eigentlich Elfern? Ehrlich gesagt hab ich noch nie erlebt, dass mal irgendwo jemand gegen eine von einer Blechmaschine geführte Mannschaft ein solches bestritten hat. Und ehrlich gesagt wüsste ich auch gar nicht, wo ich die entsprechenden Angaben her bekäme - wenn ich selbst als LL in diese Situation käme.
Zwei Gründe also, um eben jenes mal auszutesten! Einen Zeitungsartikel kann die Blechmaschine jedenfalls schon mal nicht schreiben - auch wenn KI-basierte Artikel hier immer mehr in Gebrauch kommen. Manchmal richtig gute Dinger. Manchmal aber eher zum Schmunzeln, z.B. wenn aus einem 0:0 in Hin- und einem 3:4 im Rückspiel eine Entscheidung im Elfmeterschießen gemacht wird (sieht aber zugegebenermaßen auch sehr danach aus).
Los Angeles Galaxy
Aktuelle Ligatabelle
Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 10 | Los Angeles Galaxy | 12 | 7 | 0 | 5 | 21 | 26 | 18 | 8 | 29 |
Pokal-Zeitungsartikel von Los Angeles Galaxy
Es müllert
Der Wechsel von Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps ist das alles beherrschende Thema in der amerikanischen Profi Liga! Ein Star-Spieler, der dem ohnehin schon exzellenten Team weitere Impulse geben wird. Schließlich war seine Leistung bei Bayern München bis zum Wechsel oft spielentscheidend. Kaum jemand riss die Mannschaft mehr mit, kaum ein anderer ackerte mehr für den Erfolg. Gerade wenn es mal nicht so rund lief. Mir san mir!
Es steht zu befürchten, dass die Kanadier jetzt die Liga dominieren werden, ähnlich wie es die Bayern in Deutschland seit langem machen. Ein erster Schritt wäre der Sieg im MLS Cup. Glaubt man den Buchhaltern, ist ein Sieg Vancouvers hier nämlich nur noch eine Formsache.
Zweiter
Zumindest, was die Position hier in der Zeitung angeht. Denn ansonsten ist selbstverständlich nicht der zweite Platz das Ziel, sondern der Sieg. Wir wollen den Pokal!
Allerdings werden wir nicht so überheblich sein, schon jetzt vom Finale zu sprechen. Das wäre nicht nur den Gegnern gegenüber ungebührlich, sondern auch den eigenen Chancen. Denn bis zum Titel ist es noch ein sehr, sehr langer Weg, auf dem es genug Möglichkeiten gibt zu straucheln. Z.B. gleich in der ersten Runde. Im Derby gegen den LAFC. Den amtierenden Titelverteidiger, da gehts also gleich ordentlich zur Sache.
Doch auch die Vorteile dieses Spiels liegen auf der Hand: Die Reisekosten sind gering. Und die Fans sind in solchen Derbys sowieso immer ganz besonders heiß.
Finale, oho!
Wer hätte das nach der Hauptrunde gedacht? Letzte Saison noch abgeschlagen nach der Gruppenphase, gelang dieses Mal - sogar relativ souverän- der Einzug in die Playoffs. Nach einem Sieg im Viertelfinale gegen Charlotte FC ging es im Halbfinale für LA Galaxy gegen Seattle. Kein einfacher Gegner! Und im Hinspiel wurden wir dann auch ganz böse überrascht. 2:4. Verloren. Zu Hause! Da war eine Finalteilnahme weit weg. Ganz, ganz weit weg. Im Grunde hätten wir zum Rückspiel gar nicht mehr antreten brauchen. Aber man ist ja Sportsmann durch und durch, und Wunder gibt's ja auch immer wieder mal. In Seattle konnte das Team dann jedenfalls völlig befreit aufspielen. Der Gegner stand unter Druck, und das Unmögliche gelang tatsächlich. Ein Auswärtssieg. Sogar ein hoher. 3:0! Das reicht fürs Finale. Unglaublich, aber wahr!
Dort geht es jetzt gegen San José. Ein harter Gegner. Erwartet wird allseits ein enges, knappes Spiel. Na denn, schaun mer mal.
Schneller, höher, weiter
Die Galaxianer aus der Major League Soccer (MLS) beeindrucken derzeit in den Playoffs mit einer außergewöhnlichen Leistung, die das olympische Motto „Schneller, Höher, Weiter“ perfekt widerspiegelt.
Mit einer blitzschnellen Spielweise dominiert LA Galaxy die Gegner. Besonders in den letzten Spielen zeigte das Team eine beeindruckende Geschwindigkeit, die es ermöglicht, schnelle Konter zu setzen und die Verteidigung zu überrumpeln. Die Spieler sind nicht nur schnell, sondern auch hoch motiviert, ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern - und so in den Playoffs "weiter" zu kommen.
Der Trainer betont: „Unser Ziel ist es, immer schneller zu werden, höhere Ziele zu erreichen und uns ständig weiterzuentwickeln. Das ist unser Weg, um in den Playoffs erfolgreich zu sein.“ Die Fans sind begeistert von der dynamischen Spielweise und hoffen auf eine erfolgreiche Endrunde.
Mit dieser Einstellung und ihrem Einsatz setzen die Spieler das olympische Motto in die Tat um und streben nach dem größten Erfolg in der MLS-Geschichte.
PS: Diesmal erscheint der Artikel in der "richtigen" Zeitung. Sorry für die Verwechslung - aber irgendwie hatte ich nicht auf dem Zettel, dass die Playoffs eine eigene Gazette haben.
Häh? Wie jetzt?
Ach, du Schreck. Stimmt ja, die MLS gibt es ja auch noch. Irgendwie hatte ich mich nach dem vorzeitigen Saisonabschluss gedanklich komplett aus dieser Liga ausgeklinkt. War ja auch vorbei. Und die nächste Saison startet auch erst in einigen Wochen, also frühestens Anfang Mai oder so. Aber dann plötzlich das: ein Reminder! Völlig überraschend.
Ok, also mal geschaut, was da los ist. Der Cup ist gestartet. Aha. Hatten wir den nicht schon, parallel zur Liga? Naja, wohl nicht. Also ran an die Tasten und die Pressestelle bemüht. Wobei ich mal gespannt bin, wievielen anderen Trainern das wie mir geht. Ich kann mir vorstellen, dass die lange Pause auch für andere "tödlich" ist und es im ungünstigsten Fall jetzt NMRs hagelt. Keine schöne Vorstellung!
Tja
... mit ganz langem A. Da bin ich dann doch ein wenig über meine persönliche Schmerzgrenze gegangen. Ich kann doch schließlich hier nicht jede Saison wieder gegen dieselbe Zugabgabe von Iaaasi rausfliegen, wir sind hier ja nicht beim Murmeltiertag. Und so katastrophal mieserabel ist das Rest-TK ja jetzt auch nicht. Unterdurchschnittlich, ja. Was mir eigentlich nicht so liegt. Aber manchmal geht's halt nicht anders.
Was allerdings ein echter Hammer ist, das ist die Zugabgabe von Houston. Also nicht die Zugabgabe an sich, die lag ja nur um ein halbes Tor über meiner. In der Gesamtschau ist das allerdings schon eine Hausnummer gewesen, immerhin war die Betriebsaufsicht ja schon mit dem niedrigsten TK in die KO-Runde gestartet.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es angesichts dieser Ausgangslage verfrüht wäre, 2bad schon zum Titel zu gratulieren. Sein DC hat ja das "Freilos" Houston zugelost bekommen. Andererseits: Genug TK haben alle anderen Clubs ja durchaus noch, um gegenhalten zu können. Zumindest, wenn man jetzt, im VF, genug übrig lässt.
Rückmeldung
Sodele, nachdem die MLS Main Season vorbei ist und es in die Playoffs geht, möchte ich doch mal kurz eine Rückmeldung geben, wie ich die Situation in der Liga momentan einschätze ... es mag sein, dass ich mit einigen Meinungen alleine stehe, das weiß ich natürlich nicht. Und ich versuche es auch, als konstruktive Kritik zu formulieren. Es ist ja auch nicht "alles" schlecht, das Feld der Mitspieler ist hier im Grunde schon hochklassig und erfahren. Und so wie ich die Liga nutze (als Versuchsballon zum Testen anderer Taktiken/Spielweisen) auch eine tolle Sache. Es wäre schön, wenn da andere auch ihre Meinung mitteilen könnten. Vielleicht sehe ich ja auch einige Dinge viel zu pessimistisch.
Die Zeitung ist inaktiv, denn sie wird ja auch nicht gebraucht, weil auf dieses Zusatz-TK ist keiner angewiesen, das gilt für die Liga (weil es da viel zu viel TK gibt), aber auch ein Stück weit für die KO-Runden. In den Playoffs ist dann ohnehin schwer, den Schalter von 0 auf 100 umzulegen. Zumal man ja dann noch gar nicht weiß, ob es etwas bringt, hier was zu schreiben - mit etwas Pech ist man ja direkt raus. So bleibt die Zeitung leer, alle investieren weiter nur ihre 5-10 Minuten pro Woche - es gibt ja auch noch genug andere Wettbewerbe hier bei Torrausch.
Die Liga-Saison empfinde ich hier als sehr lang und ermüdend. Denn die Liga dümpelt gefühlt 90% der Zeit nur so vor sich hin. Grund: Die Hauptrunde ist nicht herausfordernd (genug). Das hab ich seit Anfang an gesagt. Wenn da nur 4 Teams ausgesiebt werden (von 20) ist es beinahe ausgeschlossen zu scheitern, wenn man immer setzt - denn ausscheiden tun dann Teams mit NMRs oder ganz ohne Trainer oder solche mit kruden Taktiken wie Heimtor-Verweigerung. Jedenfalls wäre es besser, wenn es nur 8 Teams in die Playoffs schaffen (oder 12, mit Zwischenrunde derjenigen auf Platz 5-12). Ob durch einen härteren Cut mehr Dynamik reinkommt, muss man natürlich sehen - aber so wie's momentan ist, ist es eine Farce!
Nächster Punkt: Das TK in der Liga ist viel zu hoch. Auch das hab ich schon ausgeführt. Man schaue nur auf die Rest-TKs am Saisonende; da haben 70% der Trainer sich noch nicht mal die Mühe gegeben, das irgendwie rauszuhauen bzw. noch nicht mal mitbekommen, dass das alles verfällt (bis auf 2 TK).
Ein härterer Cut hat natürlich den Nachteil, dass Teams, die sich unten absetzen, irgendwann keine Chance mehr haben und ggf. aufgeben. Daher könnte man statt einer kompletten Doppel-Runde "jeder gegen jeden" auch überlegen, die Liga nach der ersten vollen Runde zu teilen (wie in Schottland - Meisterschafts und Abstiegsrunde). Nur, dass es bei uns nicht gegen den Abstieg geht, sondern um Plätze in den Playoffs. Also z.B. dann zwei Halbligen a 10 Vereine, in der Meisterschaftsunde kommen die ersten 5 in die Playoffs; aus der Abstiegsrunde die ersten 3 (man könnte auch 6+2 machen. Oder 3+1 fix fürs VF und nochmal 4+4, die in einer Zwischenrunde die anderen vier VF-TN ausspielen). Die Hoffnung dahinter: Durch die Teilung wäre auch schon frühzeitig(er) ein Zwischenspurt nötig, mit entsprechend größer Aktivität der Trainer.
Dann stören mich im Cup die vielen KIs. Das verzerrt enorm - man braucht ja nur auf die Rest-TKs resp. die Verbräuche der ersten Runde zu schauen: In Duellen mit echten Trainern kamen nur Trainer weiter, die mindestens 8 Tore investiert haben (mit einer Ausnahme - Philli mit 7); gégen eine KI reichten mit einer Ausnahme (Toronto) immer 6 Tore. Das ist wettbewerbsverzerrend. Daher bitte entweder mit einer Quali vorneweg (wie im LC in England). Oder gleich 4 Teams eliminieren (KIs, NMRler o.ä.).
Oder einen anderen Modus, mit einer Gruppenrunde vorneweg (anbieten würden sich 4x 5-er Gruppen mit je 2 Teams weiter in die KO-Runde). Generell bin ich kein großer Freund von reinen KO-Runden (und schon gar nicht von langen KO-Runden ab dem 1/16-Finale). Weil es eben (zu) viel Lotterie ist, mit den Auslosungen und für die meisten sehr schnell vorbei ist; aber da hab ich durchaus auch schon andere Meinungen gehört. Richtig ist auf jeden Fall, dass sich der Modus deutlich von der Liga unterscheiden muss.
PS: Um auch nochmal was zu den Playoffs zu schreiben ... der Gegner heißt Chicago Fire. Schon wieder. Ich bin begeistert. Denn das war in der letzten Saison auch schon so, mit dem allseits bekannten Ergebnis, als einziger aus der Top4 schon frühzeitig auszuscheiden. Trotzdem werde ich mein Setzverhalten nicht anpassen und genauso wie beim letzten Mal meinem Grundsatz treu bleiben, nur so hoch zu setzen, dass am Ende ein Cupsieg möglich ist. Und wenn die Saison ier zu Ende ist, dann ist das halt so. Spare ich mir wenigstens weitere Artikel ...
Kein Plan!?
Hmm, einen Spielplan gibt es nach wie vor noch nicht. Der Blindflug hier geht also weiter! Also ... was wissen wir? Nach ZAT 1 hatte der LAFC sechs Punkte, Charlotte null. Jetzt hat mein Lokalrivale 7, Charlotte 4. Die beiden müssen also gegeneinander gespielt haben werden, mit einem Remis. Und wahrscheinlich war das auch schon das Rückspiel, weil LA zu Beginn in Charlotte gewonnen hatte. Sicher bin ich mir da zwar nicht, das würde aber gut passen. Unterm Strich müsste LA also weiter einen Punkt überm Soll liegen. Wobei ... irgendwer muss ja zum Schluss auch noch zwei Heimspiele haben. Aber wer?
Au Mann, das reinste Ratespiel hier. Also nochmal von vorne. Es gibt ein Remis. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass am Ende drei (Heim-)Siege für den Gruppensieg nicht reichen werden. Wobei das jetzt keine allzu neue Erkenntnis ist, denn das gilt ja sowieso fast immer.
Also ... setzen wir einfach irgendwas und hoffen drauf, dass diese Lotterie ein schnelles Ende findet ...
Blindflug
Also das ist schon eine echte Hausnummer hier. Ein Spielplan ist nicht verfügbar, die Ergebnisse der Spiele somit komplett um Unklaren. Ehrlich gesagt ist da ein Setzen und Taktieren nicht oder nur sehr schwierig möglich. Quasi ein Blindflug!
Und dann kommt auch nich NUR der Tabellenerste weiter. Sorry about, aber da MUSS man einfach den Spielplan und die Ergebnisse sehen. Wie soll das sonst funktionieren? Ich kann doch überhaupt nicht abschätzen, ob eine Attacke auswärts am Mittel-ZAT schon zwangsläufig nötig ist, weil sonst die Punkte am Ende gar nicht mehr reichen können. Wenn ich es richtig sehe, haben auch nicht alle Teilnehmer an jedem ZAT je ein Heim- und ein Auswärtsspiel ... bei mir passt das zwar, aber bei den anderen kann das nicht aufgehen. Womit weder klar ist, ob es an ZAT 1 einen Auswärtssieg gab, noch ist der weitere Spielplan mit den bekannten Daten in irgendeiner Weise herleitbar - was ja schon wichtig wäre, um zu erkennen, wer noch welche Chancen hat.
Kurzum: Gesetzt habe ich jetzt mal, weil ich nicht schuld an Verzerrungen durch NMRs sein will. Aber "toll" finde ich die Anzeige hier überhaupt nicht. Und wenn es am Ende tatsächlich irgendwie doch noch fürs Halbfinale reichen sollte, dann ist klar: Das war Glück!